Dogecoin

Beste Memecoins für die Jahresendrallye: Kommt hier der neue Dogecoin?

Der September gilt traditionell als schwächster Monat für Kryptowährungen, doch die Historie zeigt, dass sich im Anschluss häufig starke Phasen entwickeln. Besonders der Oktober und November brachten in früheren Jahren deutliche Kursgewinne, was sich mit dem bekannten Vierjahreszyklus deckt. 

Vor diesem Hintergrund steigt die Erwartung auf eine mögliche Jahresendrallye. Sollten Anleger wieder mehr Risiko eingehen, profitieren erfahrungsgemäß auch Memecoins. 

Zwei aktuelle Presales zeigen bereits reges Interesse und könnten sich als spannende Ergänzung zu Dogecoin und anderen Top-Memec-Coins erweisen.

Snorter (SNORT) 

Im Bereich automatisierter Handelslösungen zählt heute vor allem eines: einfache Zugänglichkeit. Viele dezentrale Börsen bieten zwar große Chancen, bleiben jedoch für Einsteiger schwer nutzbar. Komplexe Wallets, unübersichtliche Interfaces und hohe technische Hürden haben die Adaption bisher gebremst. Genau hier setzt Snorter an. Das Projekt wurde als leistungsstarker Trading-Bot konzipiert, der alle Funktionen direkt im Telegram-Messenger bündelt. Wallet-Erstellung, Orderplatzierung, Portfolio-Management und sogar Copy-Trading finden an einem Ort statt – ohne zusätzliche Tools. Das ist gerade für den Handel von neuen Memecoins spannend, der primär über dezentrale Börsen stattfindet. 

Mehr über Snorter erfahren

snorter

Die Grundlage bildet die Solana-Blockchain, die extrem kurze Blockzeiten und minimale Gebühren vereint. So können Orders auch in volatilen Marktphasen zuverlässig ausgeführt werden. Snorter geht jedoch weit über die klassischen Bot-Funktionen hinaus. Dynamische Stop-Loss-Systeme, Limit Orders und automatisiertes Sniping eröffnen Strategien, die bislang vor allem institutionellen Händlern vorbehalten waren.

Ein zentrales Element ist die Sicherheit. Bevor Trades ausgeführt werden, prüft Snorter Smart Contracts automatisiert, um Risiken wie Rugpulls oder Honeypots zu reduzieren. Zusätzlich verhindert ein Routing-System den Missbrauch durch Front-Running. Damit erhalten Privatanleger Schutzmechanismen, die sonst eher Großinvestoren nutzen.

Der native Token SNORT spielt dabei eine Schlüsselrolle. Er ist auf Solana und Ethereum verfügbar und auf 500 Millionen Einheiten begrenzt. Neben Gebührenreduktionen verschafft er Zugang zu Premium-Features, Copy-Trading und Governance. Aktuell bietet das Projekt attraktive Staking-Renditen von rund 125 Prozent APY.

Snorter

Die Entwickler verfolgen ferner eine Multichain-Roadmap. Neben dem Memecoin-Hotspot Solana sollen Ethereum und BNB Chain integriert werden, um Reichweite und Flexibilität auszubauen. Das Ziel ist klar: Anlegern frühzeitig Zugang zu den dynamischsten Meme-Ökosystemen zu ermöglichen.

Während sich der Gesamtmarkt konsolidiert, suchen Investoren verstärkt nach Projekten mit echtem Mehrwert. Snorter kombiniert Geschwindigkeit, MEV-Schutz und Kostenvorteile – und könnte damit zu den besten Memecoins für September 2025 zählen. Als Dogecoin-Alternative ist Snorter mehr als ein Memecoin, sondern bietet auch klare Utility. 

Der Erwerb von SNORT erfolgt direkt über die Projektseite. Unterstützt werden SOL, ETH, BNB, Stablecoins sowie Kreditkarten. 

Zum Snorter Presale

Wall Street Pepe (WEPE) 

Der Markt der Memecoins ist von schnellen Auf- und Abschwüngen geprägt. Doch Wall Street Pepe (WEPE) verfolgt eine andere, nachhaltige Strategie und setzt auf Beständigkeit. Das Projekt startete auf Ethereum, hat inzwischen jedoch den Schritt zu Solana vollzogen. Dieser Wechsel ist mehr als nur eine technische Entscheidung. Solana hat sich in den vergangenen Monaten als Zentrum für spekulative Token etabliert – mit geringen Gebühren, hoher Geschwindigkeit und einer wachsenden Nutzerbasis. Damit positioniert sich WEPE in einem Umfeld, das auch für die beste Memecoins für September 2025 immer wichtiger wird.

Eine Besonderheit ist der Ansatz, wie der Umzug vollzogen wird. Neue Token auf Solana entstehen nur dann, wenn Bestände auf Ethereum dauerhaft vernichtet werden. Dieses „Mint-and-Burn“-Verfahren hält die Gesamtmenge bei 200 Milliarden Einheiten konstant. Bereits rund 2,5 Milliarden WEPE wurden verbrannt – ein klares Signal, dass die Community den Weg aktiv mitträgt.

Zu Wall Street Pepe

wepe

Auch die Architektur hebt sich von typischen Dogecoin-Alternativen ab. WEPE verbindet Ethereum und Solana in einer Dual-Chain-Struktur, die Preisunterschiede über Arbitrage ausgleicht und für Stabilität sorgt. Investoren können ihre Token zudem eins zu eins zwischen den Blockchains wechseln, ohne Gebühren oder Verluste. Das schafft Vertrauen und hebt WEPE von vielen kurzlebigen Projekten ab.

Ein weiteres Standbein ist die eigens entwickelte NFT-Reihe mit 5.000 Stück, die teilweise bereits vor Launch vergriffen war. Sie dient nicht nur als Sammlerstück, sondern auch als Eintrittskarte zu exklusiven Vorteilen und Community-Events. Damit stärkt das Projekt seine kulturelle Basis und bindet Nutzer langfristig.

Mit Migration, Burn-Mechanismus und NFTs zeigt Wall Street Pepe, dass Memecoins mehr sein können als bloße Hypes. Für Anleger, die nach den besten Memecoins für die Jahresendrallye suchen, könnte WEPE zu den spannendsten Optionen zählen.

Zu Wall Street Pepe

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *