OpenAI

Krypto News: OpenAI plant IPO – bis zu 1 Billion US-Dollar Bewertung

Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase intensiver Dynamik, angetrieben von technologischen Innovationen und globalem Kapitalzufluss. Parallel dazu rückt das Thema künstliche Intelligenz zunehmend in den Mittelpunkt der Finanzmärkte. Seit dem Erfolg von ChatGPT gilt KI als Schlüsseltechnologie der neuen Dekade. Das dahinterstehende Unternehmen OpenAI, ursprünglich als Non-Profit gegründet, bereitet nun einen Börsengang vor, der mit einer Bewertung von bis zu einer Billion US-Dollar Geschichte schreiben könnte. 

Ein solcher Schritt dürfte nicht nur den KI-Sektor, sondern auch den allgemeinen Aktienmarkt und den breiteren Kryptomarkt nachhaltig beeinflussen. Der Markt schaut schon jetzt auf einen potenziellen OpenAI IPO, der in 2026 für Dynamik sorgen könnte. Doch was wissen wir bereits?

OpenAI bereitet Mega-Börsengang vor

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, arbeitet laut einem Reuters-Bericht an einem der größten Börsengänge der Wirtschaftsgeschichte. Nach Informationen aus dem Umfeld plant die US-Firma einen IPO, der sie mit bis zu einer Billion US-Dollar bewerten könnte. Die Vorbereitungen sollen weit fortgeschritten sein, nachdem die jüngste Umstrukturierung die Abhängigkeit von Großinvestor Microsoft verringert hat. 

Damit öffnet sich für OpenAI der Weg, künftig eigenständiger Kapital aufzunehmen und Akquisitionen in Milliardenhöhe zu finanzieren.

Die Gespräche über den Börsengang laufen laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen bereits seit mehreren Monaten. Diskutiert wird zunächst eine mögliche Kapitalaufnahme von rund 60 Milliarden US-Dollar, abhängig von der Marktlage und dem weiteren Wachstum. Finanzchefin Sarah Friar soll intern den Zeitraum Ende 2026 oder 2027 als mögliches Zeitfenster genannt haben. Der CEO Sam Altman betonte zwar, ein IPO stehe nicht im unmittelbaren Fokus, räumte jedoch ein, dass dieser „der wahrscheinlichste Weg“ sei, um den enormen Kapitalbedarf für den Ausbau der KI-Infrastruktur zu decken.

Ein erfolgreicher Börsengang würde OpenAI in eine neue Liga heben. Mit einem erwarteten Umsatz von rund 20 Milliarden US-Dollar pro Jahr und einer wachsenden globalen Präsenz gilt das Unternehmen schon heute als treibende Kraft des KI-Zeitalters. Investoren wie SoftBank, Thrive Capital und MGX aus Abu Dhabi dürften zu den größten Gewinnern zählen. Dies gilt auch für Microsoft, das etwa 27 Prozent der Anteile hält. 

Laut dem Finanzanalysten WOLF Financial bereitet OpenAI also einen Börsengang vor, der zu den Größten der Geschichte zählen könnte. Das Unternehmen plant, bis zu 60 Milliarden US-Dollar einzunehmen und strebt eine Bewertung von rund einer Billion US-Dollar an. Damit würde OpenAI selbst den legendären Meta-Börsengang von 2012 deutlich übertreffen. Die Bewertung ist in kurzer Zeit explodiert, von 29 Milliarden Anfang 2023 auf zuletzt 157 Milliarden in einer privaten Finanzierungsrunde. 

Haupteinnahmequellen sind ChatGPT-Abos und API-Zugänge. Der geplante IPO nutzt den aktuellen KI-Infrastruktur-Boom, der bereits Nvidia auf fünf Billionen US-Dollar katapultiert hat. Denn zuletzt waren es KI Aktien, die die Märkte antrieben. 

Während OpenAI also den Billionen-IPO plant und der KI-Hype weitergeht, arbeiten Entwickler auch an einer Weiterentwicklung von Bitcoin. So sollen Bitcoin-Layer-2 mehr Nutzen zu Bitcoin bringen und hier eine größere Anzahl von Anwendungen im Ökosystem ermöglichen. 

Während viele Kryptowährungen im Herbst 2025 stagnieren, entwickelt sich Bitcoin Hyper zu einem der dynamischsten Projekte des Marktes. Innerhalb weniger Wochen flossen über 25 Millionen US-Dollar in den Vorverkauf. Dies ist ein Zeichen wachsenden Vertrauens in die technologische Vision. Das Ziel ist es, die Funktionalität des Bitcoin-Netzwerks entscheidend zu erweitern. Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) entstehen dann Smart Contracts, DeFi-Anwendungen und Blockchain-Games auf Basis echter Bitcoin-Sicherheit. Zentrale Facette ist die Canonical Bridge, über die BTC in HYPER-BTC konvertiert wird. So verbindet Bitcoin Hyper die Stabilität der ältesten Blockchain mit der Skalierbarkeit moderner Systeme. Wer hier einsteigen möchte, kann einfach die Website besuchen, das Wallet verbinden und dann den Token-Swap durchführen. Ferner ist noch das Staking von HYPER für 47 Prozent APY möglich.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *