Der Kryptomarkt scheint sich fürs Erste zu stabilisieren. Zwar auf deutlich tieferem Niveau als noch vor zwei Monaten, aber immerhin sieht es so aus, als würden die massiven Abverkäufe enden. Jetzt, wo die Kurse wieder deutlich günstiger sind, fragen sich viele Anleger, welche Coins jetzt die höchsten Renditen abwerfen könnten. Dabei landet man früher oder später bei Meme Coins, wobei die folgenden neuen Meme Coins zu den großen Gewinnern gehören könnten.
Pepenode ($PEPENODE)
Meme Coins gehören seit Jahren zu den spekulativsten Kryptowährungen überhaupt. Kaum ein anderes Asset vereint ein ähnlich hohes Risiko mit der Chance auf extreme Gewinne. Immer wieder sorgen Geschichten über Kleinanleger für Schlagzeilen, die aus ein paar hundert Dollar ein Vermögen gemacht haben. Kursanstiege um mehrere zehntausend Prozent in kurzer Zeit sind in diesem Markt kein Ausnahmefall, sondern Teil des Geschäftsmodells. Genauso wie der Totalverlust.
Das bringt allerdings auch Nachteile mit sich. Der Markt wird von einer Flut neuer Token überschwemmt, die keinen realen Nutzen haben und nur der Spekulation dienen. Täglich erscheinen tausende neue Meme Coins, von denen die meisten schnell wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Umso wichtiger ist es, dass ein Projekt eine klar erkennbare Idee mitbringt und sich deutlich von der Konkurrenz absetzt. Genau hier sorgt Pepenode derzeit für Aufmerksamkeit, denn das Projekt verbindet Meme Coin Hype mit spielerischen Elementen und einem neuartigen Mining-System.

($PEPENODE Token-Vorverkauf – Quelle: Pepenode Website)
Bei Pepenode kaufen Nutzer in einer virtuellen Umgebung eigene Nodes, die sich verbessern und ausbauen lassen. Je weiter eine Node entwickelt ist, desto mehr virtuelle Rechenleistung erzeugt sie. Diese Rechenleistung wiederum entscheidet darüber, wie viele Meme Coins ein Spieler „minen“ kann. Das Projekt erinnert damit an eine Mischung aus Strategiespiel und Mining-Simulation, bei der unterschiedliche Node-Typen individuelle Eigenschaften besitzen und verschiedene Spielstile ermöglichen.
Als Belohnung erhalten Teilnehmer bekannte Meme Coins wie $PEPE oder $FARTCOIN, was dem Konzept eine reale wirtschaftliche Komponente verleiht. Teile der Token, die für Upgrades genutzt werden, werden dauerhaft aus dem Verkehr gezogen. Durch diesen Burn-Mechanismus sinkt das verfügbare Angebot im Laufe der Zeit, was bei steigender Nachfrage zu zusätzlicher Knappheit führen kann.
Derzeit befindet sich $PEPENODE im Presale, sodass frühe Investoren den Token noch zu einem festen und vergleichsweise niedrigen Einstiegspreis kaufen können. Die bisherigen Zahlen sprechen für ein hohes Interesse. Mehr als 2 Millionen Dollar wurden bereits investiert. Viele Analysten gehen daher davon aus, dass der Token unmittelbar nach dem Börsenlisting zu den stärksten Performern unter den neuen Meme Coins gehören könnte.
Jetzt $PEPENODE im Presale kaufen.
Maxi Doge ($MAXI)
Beschäftigt man sich mit Meme Coins, führt kaum ein Weg an Dogecoin vorbei. Die einst als Scherz gestartete Kryptowährung hat sich längst zu einem der bekanntesten digitalen Assets entwickelt und erreichte im Bullrun 2021 eine Marktkapitalisierung von weit über 50 Milliarden Dollar. Bis heute zählt Dogecoin zu den größten Kryptowährungen der Branche und dient zahlreichen neuen Meme Coins als Vorlage. Das ist wenig überraschend, denn Dogecoin hat viele frühe Investoren zu Millionären gemacht und damit eine ganze Welle neuer Projekte inspiriert.
Doch was einst für enorme Gewinne sorgte, ist heute nur noch eingeschränkt möglich. Dogecoin ist mittlerweile so groß geworden, dass exponentielle Kurssteigerungen kaum realistisch sind. Genau hier kommt Maxi Doge ins Spiel und versucht, das Potenzial der frühen Dogecoin-Jahre für eine neue Generation von Meme-Investoren wieder aufleben zu lassen.

($MAXI Token-Vorverkauf – Quelle: Maxi Doge Token Website)
Maxi Doge befindet sich noch in einer sehr frühen Phase. Die $MAXI-Token werden noch im Vorverkauf angeboten und bereits jetzt sind über 4 Millionen Dollar in das Projekt geflossen. Da der Presale in mehreren Preisstufen verläuft, profitieren besonders frühe Käufer, weil sich der Tokenpreis bis zum Börsenstart mehrfach erhöht. Wer früh einsteigt, kann somit bereits vor dem ersten Handelstag einen Buchgewinn verbuchen.
Ein weiterer Unterschied zu Dogecoin ist die Tokenomics. Maxi Doge verfügt über ein festes, begrenztes Angebot, ähnlich wie Bitcoin. Diese künstliche Knappheit kann langfristig ein stabilisierendes Element darstellen. Zusätzlich wurde eine Staking-Funktion eingebaut, die attraktive Renditen bietet. Je mehr Token langfristig gestakt werden, desto weniger $MAXI gelangen in Umlauf, wodurch das Angebot weiter sinkt. Das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit einer starken Kursreaktion beim Börsenlisting.
Jetzt $MAXI im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

