Nach einer längeren Phase der Schwäche meldet sich die Kryptowährung POL mit einem kräftigen Lebenszeichen zurück: Innerhalb von 24 Stunden legte der Kurs um 8,42 % zu und gehört damit heute zu den stärksten Performern unter den Top 100 Coins. Doch ist dieser Anstieg nur eine kurzfristige Erholung oder der Beginn einer nachhaltigen Trendwende?
Nach heftiger Korrektur kann POL heute wieder deutlich an Wert zulegen
Die Kryptowährung POL vom Polygon-Ökosystem hat ein Jahr ambivalenter Kursentwicklung hinter sich. Gegen Ende 2024 konnten die Bullen zwar eine größere Rallye bis zum 0,7-$-Widerstand initiieren. Auf diese folgte jedoch eine noch größere Korrektur.
Schon im Februar waren alle Gewinne vom November und Dezember verloren, und bis April fiel der Kurs von POL sogar noch weiter zurück. Zwischenzeitlich brach er sogar unter den wichtigen Support bei 0,2 $ ein und fiel auf 0,16 $ zurück. Seitdem bewegte sich der Kurs die meiste Zeit zwischen 0,17 $ und 0,26 $.

Nachdem der POL-Preis am 2. August noch einmal unter den 0,2-$-Support zurückgefallen war, ging es seitdem wieder deutlich aufwärts. Innerhalb der letzten 24 Stunden war POL sogar einer der Top-Performer unter den Top 100 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Durch einen Kursanstieg um 8,42 % schoss der Token auf 0,24 $ in die Höhe. Dadurch steigt auch die Marktkapitalisierung von POL wieder auf 2,5 Milliarden $. Das macht die Kryptowährung heute zum 41. größten Coin am Markt. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie es weitergeht und ob im weiteren Jahresverlauf mit einer Rallye gerechnet werden kann.
Bhilai-Upgrade und steigendes Interesse an Altcoins steigern Chancen auf POL-Rallye
Grundsätzlich stellt das aktuelle Kursniveau eine interessante Möglichkeit für einen Einstieg in POL dar. Bei dem 0,2-$-Niveau handelt es sich schließlich um einen Langzeit-Support, der noch nie nachhaltig unterschritten wurde. Das Abwärtspotenzial ist dementsprechend gering, während POL von einer Altcoin-Season maßgeblich profitieren und möglicherweise eine Vervielfachung seines Wertes erfahren könnte.
Das Bhilai-Upgrade im Juli 2025 hatte Polygon wieder konkurrenzfähiger gemacht und die TPS der Blockchain auf 1.000 erhöht. Bis Oktober soll die Geschwindigkeit nochmals auf 5.000 TPS gesteigert werden. Diese und weitere positive Entwicklungen im Polygon-Ökosystem könnten die Nachfrage wieder deutlich steigern.
The shipping flurry continues!
— Sandeep | CEO, Polygon Foundation (※,※) (@sandeepnailwal) June 29, 2025
Polygon’s gigagas roadmap continues! 🚢
First milestones for Polygon PoS: 1,000 TPS + ~5 second transaction finality
This will be achieved with two upgrades on Polygon PoS, Bhilai hardfork (for TPS) + Heimdall v.2 upgrade (for finality)
• Bhilai… pic.twitter.com/mBfeuIpwI8
Kurstechnisch wäre es für die Kryptowährung jetzt wichtig, die Widerstandsbereiche zwischen 0,23 $ und 0,26 $ zu überwinden. Falls das gelingt, könnten noch mehr Anleger auf das Potenzial von POL aufmerksam werden. Das würde die Möglichkeit einer neuerlichen Rallye eröffnen, die POL dann möglicherweise bis in Richtung 0,5 $ oder sogar 0,7 $ katapultieren könnte.
Ihr Allzeithoch hatte die Kryptowährung im März 2024 erreicht. Damals schoss der Kurs auf bis zu 1,27 $ in die Höhe. Damit der Preis erneut so hoch steigt, müssen neue Anreize zum Kauf von POL geschaffen werden und der Altcoin-Markt muss generell einen weiteren Aufschwung erfahren.
Viele Anleger interessieren sich heute eher für Kryptowährungen, die sich, im Gegensatz zu POL, noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden und vor ihrer ersten potenziellen Rallye stehen. Ein spannendes Beispiel stellt hier unter anderem SNORT dar.
SNORT als junge Investitionsalternative zu etablierten Coins wie POL?
Das junge Krypto-Projekt Snorter bietet Anlegern mit seinem Coin SNORT aktuell die Möglichkeit, im Presale zu investieren. Das heißt, dass die Kryptowährung noch nicht auf Krypto-Börsen gelistet ist, sondern ausschließlich über das Vorverkaufs-Widget auf der offiziellen Website erworben werden kann. In so einem Presale haben Anleger die Chance, zu günstigen Konditionen früh zu investieren, wenn sie bereit sind, die Risiken, die mit einem so frühen Investment einhergehen, in Kauf zu nehmen. Für die Entwickler bietet sich dadurch gleichzeitig die Möglichkeit, ein initiales Funding zum Projektstart aufzubauen.
Im Falle von SNORT läuft der Presale bereits seit mehreren Wochen, und es kamen schon 2,8 Millionen $ von interessierten Investoren zusammen. Die im Presale erworbenen Coins können zudem für eine jährliche Rendite von bis zu 155 % gestaked werden. Der Kurs von SNORT liegt heute bei 0,1005 $ und investiert werden kann sowohl mit Bankkarte als auch mit Kryptowährungen.

Mit seinem witzigen Maskottchen und der humorvollen Aufmachung von Website und Social Media setzt das Team ganz klar auf das Potenzial von Meme-Coins. Allerdings wollen sie sich auch von der Masse abheben. Zu diesem Zweck arbeitet man am sogenannten Snorterbot. Das soll ein Telegram-Trading-Bot sein, mit dem die Community ihre Lieblingskryptos direkt in der Telegram-App im Chat handeln kann.
Aufbauend auf der Solana Virtual Machine sollen beim Snorterbot Trades in unter 1 Sekunde ausgeführt werden können, und das bei Gebühren von nur 0,85 % pro Trade. Das könnte den Snorterbot vor allem für kurzfristig orientierte Trader und Scalper attraktiv machen. Seine Effizienz und Geschwindigkeit könnten ihm zudem helfen, sich gegen etablierte Größen wie Banana Gun durchzusetzen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.