krypto

Krypto News: Bullisch! 10 Altcoins mit Buyback-Programm

In einer Phase, in der Altcoins wieder deutlich an Dynamik gewinnen und der Kryptomarkt insgesamt Auftrieb erhält, haben Anleger eine Vielzahl an Kriterien, um potenziell interessante Projekte auszuwählen. 

Kurzfristig spielen oft Narrative, Hypes und mediale Aufmerksamkeit eine zentrale Rolle – Faktoren, die im Kryptomarkt erfahrungsgemäß starke, aber meist zeitlich begrenzte Kursbewegungen auslösen können. 

Wer jedoch auf nachhaltige Wertentwicklung setzt, muss tiefer blicken. Ein besonders starkes Signal können hier Token-Buyback-Programme sein. Sie deuten darauf hin, dass ein Protokoll nicht nur Umsätze generiert, sondern diese auch gezielt in Rückkäufe investiert, um den Wert für Token-Halter langfristig zu steigern.

Aktienrückkäufe und ihr Krypto-Pendant 

Aktienrückkaufprogramme gelten an den traditionellen Finanzmärkten als stark bullisches Signal. Ein Unternehmen erwirbt eigene Aktien zurück, reduziert damit das frei handelbare Angebot und steigert oft den Kurswert. Zusätzlich signalisiert es Vertrauen in die eigene wirtschaftliche Stärke und zukünftige Ertragskraft. Nach Ansicht der Verantwortlichen sind die Aktien im Hinblick auf eine zukünftige Prognose im Hier & Jetzt zu günstig.

Im Kryptomarkt gibt es 2025 ein vergleichbares Konzept: Token-Buy-Back-Programme. Hierbei kaufen Projekte eigene Token am Markt zurück, meist finanziert aus Gebühren oder Protokollerträgen. Diese Token werden oft dauerhaft aus dem Umlauf entfernt, mit einem Token-Burn, was das Angebot verknappt. Die Folge kann ein deutlicher Preisdruck nach oben sein. Dies gilt vor allem, wenn die Rückkäufe langfristig angelegt sind und hohe Volumina umfassen.

In einem Umfeld knapper Liquidität wirkt dies wie ein kontinuierlicher Nachfrageimpuls, was für Investoren besonders interessant ist.

Zehn Projekte mit massiven Token-Rückkäufen

Einige der größten Token-Buy-Back-Programme finden sich derzeit bei Projekten mit mittlerer bis hoher Marktkapitalisierung. Laut Analystendaten stechen bei einer Marktkapitalisierung zwischen 500 Millionen und einer Milliarde US-Dollar vier Projekte hervor: EtherFi (ETHFI) als DeFi-Staking-Plattform, Maple Finance (SYRUP) mit institutioneller Kreditvergabe, Raydium (RAY) als führende Solana-DEX und dYdX (DYDX), eine der größten dezentralen Derivatebörsen. Hier werden Rückkäufe oft aus Handelsgebühren finanziert, was für einen stabilen Nachfragefluss sorgt.

In der Kategorie über eine Milliarde US-Dollar finden sich weitere Schwergewichte: Hyperliquid (HYPE) als leistungsstarke Perpetuals-Börse, AAVE als führendes Lending-Protokoll, Chainlink (LINK) mit seiner Oracle-Infrastruktur, Pump.Fun (PUMP) mit hohem Community-Fokus, Jupiter (JUP) als Solana-Aggregator sowie Sky (SKY) im Stablecoin-Sektor. 

Diese Projekte kombinieren hohe Liquidität mit regelmäßigen Rückkäufen – ein Zusammenspiel, das in der Vergangenheit oft für Outperformance sorgte. Besonders spannend ist, dass viele dieser Programme nicht nur kurzfristige Preisimpulse setzen, sondern auch das langfristige Narrativ der Wertsteigerung ihrer Token stützen.

Krypto-Tipp: Mit Snorter intelligent traden & beste Altcoins handeln

In Marktphasen, in denen Bitcoin und Ethereum ihre Kursgewinne konsolidieren, verschiebt sich das Kapital häufig in kleinere Altcoins. Diese Rotationen führen oft zu rasanten Kursbewegungen, die innerhalb kürzester Zeit stattfinden. Um solche Gelegenheiten nutzen zu können, sind Geschwindigkeit und präzise Ausführung entscheidend.

Moderne Trading-Bots, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden, bieten hier klare Vorteile, da sie in Sekundenbruchteilen auf Marktveränderungen reagieren können. Ein prominentes Beispiel ist der Telegram-basierte Trading-Bot Snorter, der sich in kurzer Zeit als innovatives Werkzeug für den automatisierten Krypto-Handel etabliert hat. Er basiert auf der Solana-Blockchain, deren hohe Transaktionskapazität extrem schnelle Orderabwicklungen ermöglicht. Das System nutzt eine algorithmische Sniper-Logik, die Smart Contracts in Echtzeit analysiert, problematische Liquiditätspools erkennt und potenzielle Fallen wie Honeypots automatisch ausschließt. Dadurch sinkt das Risiko, in manipulative Projekte zu investieren, deutlich.

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Neben Geschwindigkeit spielt Sicherheit eine zentrale Rolle. Snorter verfügt über Mechanismen, die Angriffe wie Front-Running oder MEV effektiv abwehren und die geplante Ausführungsreihenfolge von Trades sichern. Ergänzend dazu stehen erweiterte Funktionen wie Limit-Orders, Stop-Loss-Strategien und ein detailliertes Portfolio-Dashboard bereit. Besonders interessant ist die integrierte Copytrading-Option, mit der sich Strategien erfahrener Händler direkt replizieren lassen.

Das Ökosystem wird durch den nativen SNORT-Token getragen. Dieser reduziert Handelsgebühren, schaltet Premium-Features frei und übernimmt perspektivisch Governance-Aufgaben, sodass Token-Halter an künftigen Entwicklungen mitwirken können. Zusätzlich bietet der Token durch Staking attraktive Renditemöglichkeiten.

Der Erwerb des SNORT Tokens ist aktuell ausschließlich über den offiziellen Presale möglich. Interessierte können sich die Token noch zu einem vergünstigten Preis sichern, bevor die nächste Preisstufe erreicht wird. Der Kauf erfolgt direkt über die Projektwebsite, wobei durch Staking aktuell immer noch rund 150 Prozent APY erzielt werden können.

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.  

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *