Ethereum und Solana liefern sich seit Jahren ein intensives Wettrennen um technologische Vorherrschaft im Blockchain-Sektor. Beide verfolgen ähnliche Ziele: hohe Transaktionsgeschwindigkeit, niedrige Kosten und ein breites Anwendungsfeld für dezentrale Anwendungen.
Ethereum war klarer First Mover und konnte durch seine frühe Marktposition ein riesiges Ökosystem aufbauen. Solana hingegen trat später an, positionierte sich aber von Beginn an als potenzieller „Ethereum-Killer“ und punktete in einzelnen Bereichen mit überlegener Performance.
Zuletzt führte Solana beim dezentralen Handelsvolumen auf DEX sowie beim Handel von Memecoins deutlich, der für enorme Umsätze sorgt. Dennoch bleibt Ethereum als zweitwertvollste Kryptowährung der Welt und mit jüngster Kursstärke ein dominierender Player.
Während Solana in Teilbereichen technisch vorne liegt, konnte Ethereum zuletzt wieder an Dynamik gewinnen. Das Duell beider L1-Blockchains dürfte die Kryptoszene wohl noch lange beschäftigen – oder könnte am Ende sogar Bitcoin der lachende Dritte sein?
Bitcoin Hyper möchte Bitcoin stärken – neue Konkurrenz für Ethereum und Solana?
Seit Jahren gilt Bitcoin als digitaler Wertspeicher, nicht als technologische Plattform für komplexe Anwendungen. Dieses Selbstverständnis möchte Bitcoin Hyper durchbrechen. Das Projekt verfolgt den Ansatz, Bitcoin mit einer leistungsfähigen Layer-2-Infrastruktur auszustatten, die Geschwindigkeit, niedrige Kosten und Programmierbarkeit kombiniert.
Hierbei geht es nicht um eine Abkehr vom Sicherheitsprinzip, sondern um die Erweiterung der Möglichkeiten.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Die technische Basis bildet die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) in ein Bitcoin-basiertes Layer-2-Netzwerk. Bitcoin Hyper möchte also zwei bislang getrennte Ökosysteme verbinden. Das Ziel: Die Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit von Solana mit der robusten Sicherheit von Bitcoin vereinen. Für Entwickler eröffnet dies die Chance, Anwendungen zu erstellen, die bisher nur in anderen Netzwerken möglich waren.
Im Vergleich zu Ethereum und Solana, die bereits ein breites Spektrum an dApps bieten, steht Bitcoin mit dieser Technologie noch am Anfang. Der Vorsprung der beiden etablierten Chains ist groß, doch der Markt zeigt durchaus Interesse an einem dritten Wettbewerber. Der laufende Presale, der in kurzer Zeit fast 10 Millionen US-Dollar anzog, deutet auf eine wachsende Nachfrage nach einer solchen Lösung hin.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin Hyper: Dezentralität, Programmierbarkeit und Staking
Eine wichtige Facette von Bitcoin Hyper ist eine dezentrale Bridge. Diese wandelt native Bitcoin in HYPER-BTC um, gesichert durch einen 1:1-Deckungsmechanismus und überprüft mittels Zero-Knowledge-Proofs. Auf Layer 2 können diese tokenisierten Einheiten für verschiedenste Zwecke genutzt werden: von DeFi-Anwendungen über Zahlungsabwicklungen bis hin zu Smart-Contract-basierten Diensten. Hier wäre so ziemlich all das vorstellbar, was Solana und Ethereum heute schon bieten.
Der HYPER-Token fungiert als zentrale Facette des Netzwerks. Er deckt Gasgebühren, ermöglicht den Zugang zu exklusiven Anwendungen und dient künftig auch als Governance-Instrument. Geplant ist die Einführung einer DAO, die den Token-Inhabern Mitspracherechte bei strategischen Entscheidungen gibt.
Besonders interessant für viele Marktteilnehmer ist das derzeit hohe Staking-Potenzial. Mit dreistelligen Renditen in der Anfangsphase positioniert sich HYPER auch als Anreizmechanismus für langfristige Beteiligung. Wer hier aktuell einsteigt, kann die Token direkt für rund 130 Prozent APY staken.

Gelingt es, die geplante Infrastruktur fehlerfrei und skalierbar umzusetzen, könnte Bitcoin Hyper tatsächlich Bitcoin multifunktionaler aufstellen. Die technischen Grundlagen sind gelegt, das Interesse vorhanden.
Der Presale von Bitcoin Hyper läuft derzeit auf Hochtouren, doch in weniger als 24 Stunden steht bereits die nächste Preiserhöhung an. Damit ist der Einstieg aktuell noch günstiger möglich. Zusätzlich lockt das Projekt in der Anfangsphase mit einer Staking-Rendite von rund 130 Prozent. Wer also erste Buchgewinne aufbauen möchte, muss sich beeilen und auf der Website einfach und intuitiv den Token-Swap durchführen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.