Krypto News: ETH kratzt an neuem Allzeithoch – das steckt hinter der Rallye

Die zweitgrößte Kryptowährung ETH kratzt an ihrem bisherigen Allzeithoch. Getrieben von frischer Liquidität, wachsendem Investoreninteresse und neuen Impulsen aus der Geldpolitik könnte der Kurs in Kürze einen historischen Ausbruch schaffen. Doch was steckt wirklich hinter der aktuellen ETH-Rallye?

ETH-Rallye dank Jackson Hole Economic Symposium und Powell-Rede

Am Kryptomarkt gab es innerhalb der letzten 24 Stunden wieder eine deutlich erhöhte Volatilität. Die Gesamtmarktkapitalisierung legte um 4 % zu und manche Altcoins verzeichneten seit gestern sogar zweistellige Kursgewinne. Zu den größten Gewinnern zählte überraschenderweise auch die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum.

Wurde sie gestern zeitweise noch bei 4.250 $ gehandelt, schoss der Kurs am Nachmittag und Abend immer weiter in die Höhe und erreichte schließlich einen Höchststand von 4.884 $. Damit kratzte ETH also nur haarscharf an seinem bisherigen ATH bei 4.891 $ vorbei, welches am 16. November 2021 erreicht wurde. Je nach Kryptobörse hat ETH gestern sogar bereits knapp ein neues Allzeithoch erreicht.

Von diesem Höchststand ist der Preis zwar geringfügig zurückgefallen, doch nach wie vor wird ETH bei über 4.700 $ gehandelt. Hauptauslöser für den Boom bei ETH und vielen anderen Kryptowährungen war das gestern stattfindende Jackson Hole Economic Symposium.

Bei diesem hatte der FED-Vorsitzende Jerome Powell eine Rede gehalten, die von der gesamten Finanzwelt antizipiert wurde. Man war davon ausgegangen, dass in dieser Rede Ausblicke für die weitere Entwicklung der US-Zinspolitik gegeben würden, und diese Erwartungen wurden nicht enttäuscht.

Tatsächlich sprach Powell in seiner Rede darüber, dass es nun vor allem auch ein großes Risiko auf dem US-Arbeitsmarkt gibt und nicht nur bei einer erneut steigenden Inflation. So scheinen immer weniger neue Jobs geschaffen zu werden. Dieser Wandel im Verhältnis der größten Risiken für die US-Wirtschaft könnte Powell zufolge Änderungen in der Leitzinspolitik nötig machen.

Die meisten Analysten und der Gesamtmarkt deuteten dies so, dass Leitzinssenkungen beim nächsten FOMC-Meeting im September gemeint sind und dementsprechend schon bald ein einfacher oder sogar doppelter Rate Cut beschlossen werden könnte.

Ein sinkender Leitzins stärkt ja die US-Wirtschaft, sorgt für frische Liquidität und dürfte auch den Arbeitsmarkt stützen. Zudem führt er zu einem größeren Risikoappetit bei Investoren, die Kapital dann wieder in risikoreiche Assetklassen und Kryptowährungen umschichten, um dort von der höheren Volatilität zu profitieren.

Neues ATH könnte nun bald folgen

Kaum verwunderlich ist es daher, dass Kryptos zu den größten Gewinnern des gestrigen Handelstages zählten. ETH als Top-Altcoin ist in den Augen vieler Investoren wohl noch verhältnismäßig unterbewertet, obwohl er aktuell schon knapp unter seinem ATH gehandelt wird. Der gestrige Kursanstieg um 8,55 % könnte dabei jedoch nur der Anfang gewesen sein.

Quelle: Coinmarketcap.com

Schließlich haben die ETH-Bullen nun bereits den zweiten Versuch unternommen, den Kurs auf ein neues Allzeithoch zu katapultieren, und hatten damit fast Erfolg. Eine weitere ähnlich impulsive Rallye könnte dem um das bisherige ATH liegenden Verkaufsdruck möglicherweise nicht standhalten.

Sobald die 4.900 $-Marke erst einmal durchbrochen ist, könnte es ohne bereits etablierte Widerstandsmarken zu einer Intensivierung des ETH-Bull-Runs über 5.000 $ kommen. Davon könnten dann vor allem auch kleinere Altcoins profitieren, die sich heute im Gegensatz zu ETH noch am Anfang ihrer Entwicklung befinden.

SNORT kann heute im Gegensatz zu ETH noch im Vorverkauf erworben werden

Ein spannendes Beispiel für eine solche junge Kryptowährung stellt heute unter anderem SNORT dar. Das ist ein Altcoin, dessen Entwickler vor allem auf zwei Wachstumstrends setzen: Telegram Trading Bots und Meme Coins.

Telegram Trading wird in letzter Zeit immer beliebter, da es eine so einfache und vor allem günstige Möglichkeit zum Krypto-Handel schafft, für die nicht einmal die Registrierung bei einer Kryptobörse nötig ist. Stattdessen kann einfach direkt in der Telegram-App im Chat gehandelt werden. Meme Coins erfreuen sich zudem ebenfalls wieder größerer Beliebtheit und bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit auf exorbitant hohe Gewinne im Falle dessen, dass die Projekte, auf die sie gesetzt haben, erfolgreich sind.

Quelle: Snorter-token.com

Bei Snorter wird nun zeitgleich an einem eigenen Telegram Trading Bot sowie am SNORT-Token gearbeitet. Der Snorter Bot soll auf der Solana Virtual Machine aufbauen und es der Snorter-Community erlauben, ihre Lieblingskryptos über Telegram zu handeln. Dank der Solana Virtual Machine soll er extrem schnell und günstig Trades ausführen können und damit die Konkurrenz unterbieten. Das könnte ihm helfen, sich am Markt zu etablieren.

SNORT befindet sich derweil noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und kann auch nicht auf Kryptobörsen gehandelt werden. Der Erwerb ist ausschließlich über den aktuell noch laufenden Presale möglich. Im Rahmen dieses Vorverkaufs können interessierte Anleger zu rabattierten Konditionen in den Meme Coin einsteigen. Aktuell liegt der Kurs hier nur bei 0,1021 $ und es kamen bereits über 3,35 Millionen $ an Presale-Funding von interessierten Investoren zusammen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *