Die Token-Expansion von Wall Street Pepe (WEPE) auf Solana schreitet dynamisch voran. Bereits mehrere Milliarden Token wurden im Rahmen eines kontrollierten Burn-Mechanismus auf Ethereum dauerhaft entfernt. Seit Mitte August erwerben Investoren zunehmend WEPE auf Solana, wodurch automatisch eine entsprechende Reduktion des Bestands auf Ethereum ausgelöst wird. Dieses Verfahren markiert den Kern der geplanten Migration und verdeutlicht den Anspruch, das Projekt langfristig auf Solana zu etablieren.
Ein entscheidender Schritt steht mit dem bevorstehenden Token Generation Event (TGE) an. Dennoch wird der Burn-Prozess nicht abgeschlossen, sondern kontinuierlich fortgeführt, bis die Umstellung vollständig realisiert ist. Für Anleger, die vor dem offiziellen Start noch Positionen aufbauen möchten, bietet die Projektseite die Möglichkeit, WEPE zu einem festgelegten Preis von 0,001 US-Dollar zu erwerben.
Investoren setzen auf WEPE – Angebot verknappt vor Token-Generation-Event
Wall Street Pepe (WEPE) positioniert sich im Kryptomarkt als eigenständiges Phänomen, das sich deutlich von vergleichbaren Projekten abhebt. Symbolisch steht der bekannte Frosch nicht nur für visuelle Wiedererkennbarkeit, sondern auch für ein Konzept, das strategisch auf Marktentwicklung ausgerichtet ist. Während PEPE zwar eine beachtliche Marktkapitalisierung erreicht hat, verfolgt WEPE eine weitaus umfassendere Zielsetzung. Der Schritt in Richtung Solana verdeutlicht die Ambitionen, an einem Ökosystem teilzuhaben, das derzeit besonders stark vom Handel mit Memecoins geprägt ist.
Die Migration von Ethereum zu Solana ist nicht nur eine technische Anpassung, sondern eine bewusste Entscheidung, die Vorteile der Blockchain zu nutzen. Solana gilt mit seiner Kombination aus niedrigen Transaktionskosten und hoher Geschwindigkeit als zentrale Handelsplattform für spekulative Token. Projekte wie Pump.fun oder LetsBonk zeigen, wie lebendig und skalierbar dieses Umfeld ist. In diese Kultur integriert sich WEPE nahtlos und schafft damit die Grundlage für weiteres Wachstum.
Eine wichtige Rolle spielt auch die exklusive Community, der sogenannte Alpha-Chat. Dort wurden bereits Handelsideen umgesetzt, die außergewöhnlich hohe Renditen ermöglichten. Der unmittelbare Zugang zu solchen Strategien auf Solana, ohne durch hohe Gebühren oder langsame Abwicklung eingeschränkt zu werden, macht WEPE zunehmend zu einem relevanten Handelsinstrument.
Parallel dazu bleibt der Burn-Mechanismus ein zentrales Element der Tokenomics. Jeder Erwerb in der Frühphase reduziert automatisch das Ethereum-Angebot und stabilisiert die Gesamtmenge auf 200 Milliarden Einheiten. Nach wenigen Wochen hat dieser Prozess bereits spürbare Auswirkungen gezeigt, da das verfügbare Angebot auf Ethereum um rund 1,5 Prozent zurückging.

Nach dem Token Generation Event bleibt ein kostenfreier 1:1-Tausch zwischen SOL-WEPE und ETH-WEPE möglich. Dieser Mechanismus unterstützt die vollständige Migration und stellt sicher, dass die Gesamtversorgung des Tokens konsistent und langfristig stabil bleibt.
Starke Nachfrage nach Wall Street Pepe NFTs auf Zweitmarkt
Die NFT-Kollektion von Wall Street Pepe verzeichnete kurz nach ihrer Veröffentlichung ein massives Handelsinteresse. Am 29. August startete die öffentliche Prägung nach dem Prinzip „First come, first served“. Von den insgesamt 5.000 verfügbaren NFTs wurden zunächst 2.000 Einheiten exklusiv an Whitelist-Mitglieder vergeben, bevor die verbleibenden Stücke für den offenen Markt freigegeben wurden.
Die Nachfrage erwies sich als außerordentlich hoch: Innerhalb weniger Stunden war die gesamte Kollektion vollständig ausgegeben. Am 30. August folgte die Enthüllung der digitalen Kunstwerke, die den Sammlern erstmals einen Blick auf die endgültigen Motive gewährte.
Seither bleibt die Handelsaktivität lebendig. Bereits wenige Tage nach dem Launch überschritt das Sekundärvolumen die Marke von 27.000 US-Dollar. Auf OpenSea bewegt sich der Umsatz aktuell in Richtung 30.000 US-Dollar, was das anhaltende Interesse an der Kollektion unterstreicht.

Ein Community-Mitglied erwarb WEPE #595 für 2.090 US-Dollar, ein weiteres kaufte WEPE #4551 für 1 ETH, aktuell über 4.300 US-Dollar wert. Diese Transaktionen verdeutlichen das starke Engagement der Inhaber für sowohl die Kollektion als auch das zugrunde liegende Projekt.
WEPE Prognose: Analysten bleiben bullisch
Der Kurs von WEPE verzeichnete zuletzt einen Rückgang von 6,5 Prozent innerhalb einer Woche. Diese Entwicklung könnte jedoch nur kurzfristig wirken, da die fortgesetzte Angebotsverknappung auf Ethereum mittelfristig potenziell steigenden Druck auf die Preisentwicklung ausüben dürfte. So könnten derartige Rücksetzer auch Einstiegschancen sein.

Quelle: Gecko Terminal
Für den Early Access von WEPE existiert bislang weder ein festgelegtes Enddatum noch ein verbindlicher Zeitplan für das anstehende Token Generation Event (TGE). Damit bleibt es den Inhabern auf Ethereum frei überlassen, ob sie ihre Bestände auf Solana übertragen oder weiterhin im ursprünglichen Netzwerk halten. Durch diese Dual-Chain-Struktur bleibt das Projekt parallel in beiden Ökosystemen präsent und schafft eine flexible Grundlage für Handel und Liquidität. Gleichzeitig sorgt der Burn-Mechanismus dafür, dass das Angebot sukzessive verringert wird.
Ein großflächiger Wechsel von Ethereum zu Solana könnte die Kursentwicklung beschleunigen, da sich Handelsvolumen und Liquidität stärker auf eine Blockchain konzentrieren würden. Doch auch ohne eine kollektive Migration hat der Burn-Prozess bereits sichtbare Wirkung entfaltet: Innerhalb weniger Wochen wurden rund drei Milliarden Token vernichtet.
Solana-Wette geht auf – WEPE explodiert
Der Erwerb von WEPE auf Solana erfolgt während der Early-Access-Phase über die offizielle Website des Projekts, wobei der Preis pro Token bei 0,001 US-Dollar liegt. Für eine reibungslose Abwicklung bietet sich Best Wallet an. Die Wallet ist sowohl im Apple App Store als auch bei Google Play verfügbar und ermöglicht einen unkomplizierten Kauf sowie die sichere Verwahrung der Token.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.