Der Bitcoin-Markt konnte in den vergangenen 24 Stunden um rund 1,5 Prozent zulegen und erreichte damit erneut die Marke von 118.500 US-Dollar. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von etwa 4 Prozent, seit Jahresbeginn liegt die Performance bei rund 27 Prozent.
Diese Entwicklung unterstreicht die fortgesetzte Erholung nach der jüngsten Konsolidierungsphase. Der entscheidende Unterstützungsbereich zwischen 110.000 und 112.000 US-Dollar hat sich als stabil erwiesen und eine weitere Abwärtsbewegung verhindert. Ausgehend von diesem Niveau konnte sich Bitcoin deutlich erholen.
Aktuell mehren sich die Anzeichen dafür, dass ein Angriff auf das bisherige Allzeithoch wieder in greifbare Nähe rückt. So könnte dies sogar das wahrscheinliche Szenario sein.
Bitcoin-Analyst sieht 75 % Chance auf Allzeithoch
Der bekannte Krypto-Analyst Timothy Peterson weist darauf hin, dass die Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs erneut ins Positive gedreht haben – ein Signal für verbessertes Marktsentiment. Laut seiner Auswertung folgt auf eine solche Trendwende in den darauffolgenden vier Wochen in 75 Prozent der Fälle ein Kursanstieg bei Bitcoin.
Historisch lag das durchschnittliche Plus in diesen Phasen bei rund acht Prozent. Peterson stützt sich dabei auf Daten zu wöchentlichen Zuflüssen und Abflüssen in Bitcoin-ETFs, die er in einer Grafik dokumentiert. Aus diesen Mustern leitet er ab, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, innerhalb der nächsten 30 Tage ein neues Allzeithoch zu erreichen.
Konkret beziffert er diese Chance auf 75 Prozent und sieht das mögliche Ziel bei etwa 125.000 US-Dollar. Damit verbindet er historische ETF-Flows direkt mit einer kurzfristigen Preisprognose für den Marktführer unter den Kryptowährungen. Die Tendenz zeigt wieder in die richtige Richtung.
Der Analyst „The Bitcoin Therapist“ verweist derweil auf die enorme institutionelle Präsenz im aktuellen Marktzyklus. Allein US-basierte Bitcoin-ETFs halten inzwischen rund 1,3 Millionen BTC im Wert von über 150 Milliarden US-Dollar. Hinzu kommen die Bestände der 100 größten börsennotierten Unternehmen, die zusammen fast 1 Million BTC im Wert von mehr als 110 Milliarden US-Dollar besitzen. Damit sind über 250 Milliarden US-Dollar in Form von Bitcoin langfristig gebunden. Diese hohe Konzentration institutionellen Kapitals sorgt nicht nur für Stabilität, sondern reduziert auch das verfügbare Angebot am Markt – ein fundamentaler Treiber für langfristig steigende Kurse.
Bitcoin-Alternative: HYPER baut Layer-2 – mehr als 8 Mio. $ investiert
Wenn Bitcoin bullisch tendiert, profitiert auch das gesamte Ökosystem. Denn mitunter wollen Entwickler eben mehr Nutzen für Bitcoin und arbeiten intensiv an weiteren Protokollen.
Bitcoin Hyper gehört hier aktuell zu den ambitioniertesten Layer-2-Initiativen im aktuellen Kryptomarkt und verfolgt das Ziel, die Nutzbarkeit von Bitcoin weit über dessen klassische Rolle als digitales Wertaufbewahrungsmittel hinaus auszubauen. Die Plattform kombiniert die Sicherheitsarchitektur der Bitcoin-Blockchain mit der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit der Solana Virtual Machine. Durch diese Verbindung entsteht ein Umfeld, in dem komplexe Anwendungen wie DeFi-Protokolle, Smart Contracts oder Web3-Integrationen direkt im erweiterten Bitcoin-Ökosystem umgesetzt werden können – ein Anwendungsbereich, der bislang vor allem Ethereum vorbehalten war.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Das Kernkonzept basiert auf einer dezentralen Bridge, über die native BTC in tokenisierter Form in das Bitcoin-Hyper-Netzwerk übertragen werden. Dort können sie in vielfältigen Szenarien eingesetzt werden, von DeFi-Dienstleistungen über den Handel digitaler Sammlerstücke bis zur Abbildung realer Vermögenswerte. So ziemlich alle Funktionen, die es bei Ethereum oder Solana gibt, sind nun theoretisch auch bei Bitcoin vorstellbar. Die Anbindung an Solana ermöglicht nahezu verzögerungsfreie Transaktionen bei minimalen Kosten, was neue wirtschaftliche und technische Möglichkeiten eröffnet. Damit positioniert sich Bitcoin Hyper als Bridge zwischen traditioneller Bitcoin-Stabilität und moderner Blockchain-Funktionalität.
Eine zentrale Rolle spielt der HYPER Token. Dieser fungiert nicht nur als Zahlungsmittel für Netzwerkgebühren, sondern dient auch als Staking-Asset mit aktuell rund 140 Prozent Jahresrendite. Zudem ist vorgesehen, ihn künftig als Governance-Token einzusetzen, um die Weiterentwicklung des Netzwerks gemeinschaftlich zu steuern. Diese Mehrfachfunktion verleiht dem Token eine strategische Bedeutung für das gesamte Ökosystem. Wenn Bitcoin Hyper erfolgreich als Layer-2 wird, dürfte die Nachfrage nach HYPER explodieren und den Kurs antreiben. Wer also auf Bitcoin-L2 setzt, könnte diesen Trend mit HYPER spielen.
Der laufende Vorverkauf hat inzwischen über 8 Millionen US-Dollar eingebracht. Dies ist ein deutliches Signal für das wachsende Interesse an der modernen Bitcoin-Architektur. Wer HYPER erwerben möchte, kann dies über die offizielle Website tun: Wallet verbinden, gewünschte Menge auswählen und den Token-Swap durchführen. In 24 Stunden erfolgt die nächste Preisstufe.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.